Go to Top
Baustoffliste ÖA Archive - Seite 3 von 6 - Österreichisches Institut für Bautechnik | OIB

Österreichs Schnittstelle zwischen Baurecht und Technik

Seit über 30 Jahren Wegbereiter für sichere, nachhaltige und innovative Bauprojekte – als verlässlicher Partner für Behörden, Planer, Bauausführende, Wirtschaftsakteure und Konsumenten.

Die gängigsten Fragen und Antworten zur Baustoffliste ÖA

Lfd. Nr. 15.2 Produkte/Materialen in Kontakt mit Trinkwasser – Rohre und Formstücke bei hauseigenen Brunnen für die Trinkwasserversorgung Unterliegen Rohre und Formstücke, die nicht mit dem öffentlichen Wassernetz in Verbindung stehen, aber für den Transport von Trinkwasser aus hauseigenen Brunnen verwendet werden, der ÜA-Kennzeichnung?

Ja. Die Abgrenzung zu den nicht ÜA-pflichtigen Produkten mittels der [...]

By |2025-07-30T10:51:11+02:0027. Dezember 2024||0 Comments

Lfd. Nr. 15.2 Produkte/Materialen in Kontakt mit Trinkwasser – Relevante Definitionen und Bestimmungen im Zuge des Registrierungsverfahrens Gibt es eine Übersicht von Begriffen und Definitionen sowie Anwendungsregeln, die für Aufbereitung von Unterlagen im Rahmen des Verfahrens zur Erlangung einer Registrierungsbescheinigung maßgebend sind?

Eine generelle Übersicht bietet die Liste „Bauprodukte in Kontakt mit [...]

By |2025-05-21T09:28:07+02:0027. Dezember 2024||0 Comments

Lfd. Nr. 14.1.1 Feuerschutzabschlüsse – Drehflügeltüren und -tore sowie Pendeltüren Können Komponenten von Türen, Toren und Fenster mit Feuer- und/oder Rauchschutzeigenschaften, für die derzeit noch die Einbauzeichenregelung maßgebend ist, getrennt geliefert und auf der Baustelle zusammengesetzt werden?

Im Rahmen der ÜA-Kennzeichnung gilt: ÖNORM B 3850, Abschnitt 8 (1. [...]

By |2025-03-07T11:15:55+01:0027. Dezember 2024||0 Comments