Unsere Expertise für Sie
Das Österreichische Institut für Bautechnik befasst sich mit zentralen Aufgaben rund um Bautechnik und Baurecht.
Mit der Entwicklung der OIB-Richtlinien unterstützt es einheitliche Bauvorgaben in Österreich und sorgt durch die verordneten Baustofflisten ÖA und ÖE dafür, dass es klare Anforderungen für die Verwendung von Bauprodukten in Österreich gibt.
In seiner Rolle als österreichische Technische Bewertungsstelle (TAB) sowie als nationale Zulassungsstelle stellt das OIB Bewertungen und Zulassungen aus, damit Bauprodukte rechtskonform auf dem Markt der Union beziehungsweise auf dem Markt in Österreich bereitgestellt werden können.
Darüber hinaus koordiniert das OIB zwischen den Bundesländern und (inter)nationalen Gremien, unterstützt die Bundesländer bei der Erstellung von Bauprodukte- und Marktüberwachungsgesetzen und kontrolliert als Marktüberwachungsbehörde die in Österreich auf dem Markt bereitgestellten Bauprodukte.
Als Produktinformationsstelle für das Bauwesen gibt das OIB Auskünfte rund um Richtlinien, Bauprodukte, sowie Verwendungsbestimmungen, informiert über News im Baurecht und ermöglicht den Zugang zu zahlreichen Datenbanken.
Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr über die Kernaufgaben des OIB und seinen Beitrag zur Verlässlichkeit und Verständlichkeit baurechtlicher und bautechnischer Vorgaben.

Unsere Leistungen
Das Österreichische Institut für Bautechnik bietet umfassende Leistungen, die alle Aspekte moderner Bautechnik und des Baurechts abdecken. Unsere Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung von OIB-Richtlinien, die Sicherstellung und Kontrolle von Konformität und Sicherheit von Bauprodukten und Bauanwendungen sowie die Unterstützung bei produkttechnischen und baurechtlichen Fragen. Mit unseren Leistungen helfen wir, Bauprojekte erfolgreich und zukunftssicher umzusetzen.