Nach oben
Weichenstellung zum Markt für Bauprodukte - Österreichisches Institut für Bautechnik | OIB

Weichenstellung zum Markt für Bauprodukte

Grünes Licht für den Binnenmarkt

Hohe Anforderungen an Bauprodukte in Europa

Bauen betrifft zentrale öffentliche Schutzinteressen, wie den Schutz von Leben, Gesundheit und Umwelt. Ein wesentlicher Faktor für diese Sicherheit ist der Einsatz zuverlässiger und leistungsfähiger Bauprodukte.

Die Bereitstellung von Bauprodukten auf dem EU-Binnenmarkt folgt den Vorgaben der EU-Bauprodukteverordnung. Dafür gilt es zwischen zwei wesentlichen Aspekten zu unterscheiden: Der Bereitstellung eines Bauprodukts auf dem Markt und dessen Verwendung im jeweiligen Mitgliedstaat.

Eine zentrale Rolle für die Bereitstellung von Bauprodukten auf dem Markt spielen auf EU-Ebene die harmonisierten Europäischen Normen (hEN) sowie Europäische Technische Bewertungen (ETAs) und auf national österreichischer Ebene die Bautechnischen Zulassungen (BTZ). Diese Instrumente bilden die Grundlage, um Produkte rechtskonform im Binnenmarkt beziehungsweise beschränkt auf Österreich auf dem Markt bereitzustellen. Eine ETA oder BTZ kann über das OIB in seiner Rolle als österreichische Technische Bewertungsstelle (TAB – die Abkürzung leitet sich vom englischen „Technical Assessment Body“ ab) beantragt und erlangt werden.

Die Verwendung eines Bauprodukts – also dessen Einbau in ein Bauwerk – und die Voraussetzungen dazu regelt der jeweilige EU-Mitgliedstaat. Betreffend die sichere und gesetzeskonforme Verwendung in Österreich, sind vor allem die Baustofflisten ÖE und ÖA maßgeblich: Sie definieren die Anforderungen für den Einsatz von Bauprodukten. Die Baustofflisten werden von den österreichischen Bundesländern in Zusammenarbeit mit dem OIB erstellt und vom OIB als Verordnungen herausgegeben.

Gemeinsam erfolgreich am Markt

Das OIB bietet umfassende Unterstützung und Information zur Einhaltung dieser Vorgaben und begleitet Wirtschaftsakteure durch die erforderlichen Verfahren.

In seiner Funktion als die einzige Technische Bewertungsstelle (TAB) Österreichs erstellt das OIB Bautechnische Zulassungen (BTZ) sowie Europäische Technische Bewertungen (ETAs), die wesentliche Grundlagen für die Vermarktung von Bauprodukten sind. Zu den Verwendungsbestimmungen der Baustofflisten ÖA und ÖE erteilt das OIB als Produktinformationsstelle für das Bauwesen kostenfrei Auskünfte.

Das OIB hilft Wirtschaftsakteuren dabei, Bauprodukte rechtskonform auf den Markt zu bringen – in Österreich und im gesamten EU-Binnenraum.
Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie bei jedem Schritt.

Jetzt eine ETA beantragen

Jetzt eine BTZ beantragen

Weiterführende Informationen zu:

Baustoffliste ÖA

Baustoffliste ÖE

Bauprodukteverordnung und
CE-Kennzeichnung

Europäische Technische Bewertung
(ETA)

Bautechnische Zulassung
(BTZ)