
Die BTZ für den heimischen Markt.
Die Bautechnische Zulassung (BTZ) ist der Nachweis, dass ein Bauprodukt die technischen Anforderungen in Österreich erfüllt und sicher verwendet werden kann. Sie ermöglicht Herstellern, Produkte rechtssicher auf den heimischen Markt zu bringen, die nicht von harmonisierten Europäischen Normen (hEN) oder Europäischen Technischen Bewertungen (ETAs) abgedeckt sind beziehungsweise von einer harmonisierten Norm oder von dem in der Baustoffliste ÖA angeführten nationalen Regelwerk abweichen.
Darüber hinaus kann eine BTZ in der Baustoffliste ÖA als verpflichtend festgelegt werden.
Eine BTZ kann aber auch freiwillig beantragt werden – beispielsweise, weil ein Hersteller dadurch höhere Marktakzeptanz erwarten kann oder sich rechtlich absichern möchte. Jedoch berechtigen freiwillige BTZ nicht zum Führen des Einbauzeichens ÃœA.
Die Bautechnische Zulassung ist in Artikel 21 der „Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG über die Zusammenarbeit im Bauwesen sowie die Bereitstellung von Bauprodukten auf dem Markt und deren Verwendung“ beziehungsweise in den entsprechenden landesrechtlichen Umsetzungsvorschriften geregelt und gilt in allen österreichischen Bundesländern.
Die drei Arten der BTZ:
Verbindliche BTZ
gemäß Baustoffliste ÖA
Sie dient als Grundlage für Registrierungsbescheinigungen und die verpflichtende ÜA-Kennzeichnung von Bauprodukten, für die keine harmonisierten Europäischen Normen vorliegen und die in der Baustoffliste ÖA angeführt sind.
BTZ als
Nachweisprofil
Für Produkte gemäß Baustoffliste ÖA, die wesentlich vom veröffentlichten Regelwerk (Normen, OIB-Verwendungsgrundsätze, Richtlinien) abweichen.
Freiwillige
BTZ
Für Produkte, die nicht in der Baustoffliste ÖA enthalten sind und somit nicht ÜA-pflichtig sind.
Die freiwillige BTZ ermöglicht daher auch kein Anbringen des Einbauzeichens-ÜA.
Unterstützung durch das OIB.
Das Österreichische Institut für Bautechnik ist die zentrale Anlaufstelle für die Beantragung einer Bautechnischen Zulassung. Unsere Experten begleiten Sie durch den gesamten Prozess und stellen sicher, dass Ihr Produkt die notwendigen technischen Nachweise erhält. Falls Sie unsicher sind, ob Ihr Produkt eine BTZ benötigt, beraten wir Sie gerne umfassend und kompetent.
