Punkt: 5.1, Frage 3 Wie geht man bei Randstreifendämmungen und Perimeterdämmungen bei Verlusten gegen Erdreich vor?

Als äquivalenter U-Wert des erdberührten Bauteiles ist der Leitwert, berechnet nach ÖNORM EN ISO 13370, gebrochen durch den vereinfachten Temperaturkorrekturfaktor für den Heizfall, dividiert durch dessen Fläche einzusetzen. Dabei ist die Bedingung, dass dieser äquivalente U-Wert den Mindest-U-Wert gemäß OIB-Richtlinie 6 für erdberührte Bauteile einhält.