Punkt: 2.1 Wie ist bei der Berechnung des EEBs bei multiplen Bereitstellungssystemen vorzugehen?
Es ist als Wärmebereitstellung jedes Wärmebereitstellungssystems mit seiner entsprechenden logistischen Schaltung (Vorzugsschaltung etc.) abzubilden. Beispiele dazu sind nicht nur Mehrkesselsysteme, sondern vor allem auch Kesselsysteme im Anschluss an Solarthermie und Wärmepumpe.