
Bleiben Sie informiert!
In unserem Bereich News und Bekanntmachungen finden Sie aktuelle Artikel rund um Baurecht, Bautechnik und innovative bautechnische Anwendungen. Darüber hinaus erhalten Sie spannende Einblicke in die Welt des Österreichischen Instituts für Bautechnik (OIB) und unsere vielfältigen Tätigkeiten.
Neben inspirierenden Themen und Neuigkeiten stellen wir hier auch die „Kundmachungen und Aktualisierungen des OIB“ bereit, wie es unsere gesetzliche Verpflichtung vorsieht. Damit bleiben Sie stets über alle wichtigen Änderungen und Entwicklungen informiert.
Lassen Sie sich inspirieren und stöbern Sie durch unsere Rubriken – von Fachbeiträgen bis hin zu offiziellen Bekanntmachungen ist für jeden etwas dabei!
Smart Readiness Indicator (SRI) – „Gewusst wie“ – Wissen und Tools zum SRI
Neue EU-Projekte wie SRI2MARKET oder easiSRI entwickeln Tools und Trainings, die den Weg zu intelligenteren Gebäuden ebnen. Der folgende [...]
Fassadenbegrünung – bauphysikalische Relevanz, Systematik und normgerechte Umsetzung
Damit Fassadenbegrünungen langfristig funktionieren, braucht es mehr als Pflanzen und Gestaltungsideen: Die ÖNORM L1136 legt fest, wie Begrünungen technisch [...]
Stakeholder-Workshop zur OIB-Richtlinie 7 – Austausch zur nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen
Die Stakeholder-Workshop-Reihe zur OIB-Richtlinie 7 „Nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen“ ging am 9. Oktober 2025 in die zweite Runde. Dabei [...]
Smart Readiness Indicator (SRI) – Mit Stakeholdern arbeiten und gestalten
Der verstärkte Einsatz intelligenter Technologien soll Gebäude fit für Erneuerbare- Energienetze machen und den Bedürfnissen der Nutzer:innen entgegenkommen. Ein [...]
Energieeffizienz braucht Teamwork! Was steckt hinter CA EPBD
Was passiert, wenn ganz Europa am selben Strang zieht, um Gebäude nachhaltiger zu machen?Dieses Video zeigt, was hinter CA EPBD [...]
Smart Readiness Indicator (SRI) – Hintergrund und aktuelle Entwicklungen
Der Smart Readiness Indicator (SRI) wurde von der Europäischen Kommission im Jahr 2018 in der EU-Gebäuderichtlinie zur Bewertung der [...]
Ressourcenschonende Nährstoffrückgewinnung im Gebäude: Das Forschungsprojekt SAVE als Pionier zirkulärer Haustechnikkonzepte
Das Forschungsprojekt SAVE bringt zirkuläre Gebäudetechnik auf ein neues Level – durch Urinseparation direkt im Gebäude. Das spart Ressourcen, [...]
Green Homes Accredited Finance Professional: Kapazitätsaufbau im Smarter4EU-Projekt (Teil 2 von 2)
Folge 2: Stillstand im grünen Wohnbau entsteht, wenn alle auf den ersten Schritt der anderen warten. Das GHAFP-Programm setzt [...]
INFINITE – Industrialisierte und digital unterstützte Sanierungslösungen im bauphysikalischen Praxistest
Das EU-Projekt INFINITE erprobt innovative, vorgefertigte Fassadensysteme für die energetische Gebäudesanierung im digitalen Zeitalter. Im Fokus: modulare Holzrahmenbausätze mit [...]
Green Homes Accredited Finance Professional: Kapazitätsaufbau im Smarter4EU-Projekt (Teil 1 von 2)
Folge 1: Die Europäische Union hat die nachhaltigere Gestaltung des Gebäudesektors und damit den Übergang zu energieeffizienteren, klimafreundlicheren Bauweisen [...]
Interview mit der neuen Vorsitzenden des Technischen Lenkungsausschusses (Technical Board) der EOTA, MarÃa Bento (ITeC, Spanien)
Maria Bento ©EOTA Interview mit der neuen Vorsitzenden des Technischen Lenkungsausschusses (Technical Board) der EOTA, MarÃa Bento [...]
Interview with the new EOTA Technical Board Chair MarÃa Bento (ITeC, Spain)
Maria Bento ©EOTA Interview with the new EOTA Technical Board Chair MarÃa Bento (ITeC, Spain) At its [...]
Fast am Ziel: Die neue OIB-Richtlinie 6 steht vor dem Abschluss
Die neue OIB-Richtlinie 6 steht kurz vor dem Abschluss – früher als geplant, aber notwendig wegen europäischer Vorgaben. Nach [...]
Youtube-Interview: Bauprojekte mit Zukunft
Unser Hauptverantwortlicher für die kommende OIB-Richtlinie 7 durfte in einem Video-Interview spannende Einblicke in die Umsetzung der Grundanforderung 7 [...]
Technischer Lenkungsausschuss (Technical Board) der EOTA 25./26. Juni 2024 in Brüssel
Bekanntmachung von Europäischen Bewertungsdokumenten (EAD) im Amtsblatt der EU Mit Stand Ende Juni 2024 sind 408 EADs inklusive diverser [...]
Mindeststandards für die Energieeffizienz, Renovierungspässe und nationaler Gebäuderenovierungsplan in der neuen EU-Gebäuderichtlinie
Die novellierte Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden wurde vom Europäischen Parlament und vom Rat final angenommen und am [...]