Zum Inhalt Zum Hauptmenü Zu weiteren Infos


Thema 4

Auszug aus

Wärmepumpe JA - Lärmpumpe NEIN                       

Autor Gustav Luckinger

 

Funktion der Wärmepumpe

Die Wärmepumpe funktioniert ähnlich wie ein Kühlschrank, nur mit umgekehrter Wirkung. Sie entzieht beim Heizen der Umgebung Wärme. Diese wird innerhalb des Gerätes auf eine höhere Temperatur gebracht, um Heizwärme oder Warmwasser zu erzeugen. Beim Kühlen dreht sich dieser Prozess um. Die Wärme wird dem Raum entzogen und an die Umgebung abgegeben. Entsprechend der Wärmequelle gibt es verschiedene Arten der Wärmepumpen. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe verwendet die Umgebungsluft als Wärmequelle. Die Sole-Wasser-Wärmepumpe nützt die Wärme aus dem Erdreich und die Wasser-Wasser-Wärmepumpe nützt z. B. das Grundwasser als Wärmequelle. Für die Funktion muss Strom zugeführt werden.
Im Verdampfer wird der Umgebung Wärme entzogen und das Kältemittel verdampft. Der nachfolgende Kompressor erhöht den Druck und die Temperatur. Im Verflüssiger wird das Kältemittel verflüssigt und die Wärme dem Heizungssystem zugeführt. Durch das Expansionsventil wird der Druck im Kältemittel reduziert.
Bei Sole-Wasser- und Wasser-Wasser-Wärmepumpen sind die potenziellen Lärmquellen meist im Innenbereich situiert, z. B. im Technikraum oder Keller. Bei Luft-Wärmepumpen kann je nach Anordnung der Komponenten in Split- und Monoblock-Wärmepumpen unterschieden werden. Während bei Split-Wärmepumpen in der Regel Verdampfer, Verdichter sowie das Expansionsventil in einer eigenen Einheit meist außen angeordnet werden, sind bei Monoblock-Wärmepumpen alle Aggregate in einem Gehäuse zusammengefasst. Die potenziellen Lärmquellen sind dann außen und / oder innen die Pumpen, die Ventilatoren und die Kompressoren, aber möglicherweise auch die Verbindungsleitungen. …

 

Kenndaten der Wärmepumpe

… Die Schallleistung hängt auch von der Art der Wärmepumpe ab. Geräte mit Kompressor beim Innengerät sind meist leiser als Geräte, bei denen sich der Kompressor im Außengerät befindet. Die Schallleistung der Geräte für Einfamilienhäuser mit Leistungen von 8 – 12 kW liegt im Bereich 42 – 57 dB(A). Typische Werte für die Leistungszahl COP sind ungefähr 4, das heißt ein Viertel der Heizleistung muss elektrisch aufgebracht werden. Dies ist aber sehr von der Vorlauftemperatur abhängig, so dass Wärmepumpen gute Werte bei Flächenheizungen und gut gedämmten Gebäuden aufweisen, insbesondere, wenn für das Warmwasser eventuell ein gesondertes System verwendet wird. ….

Den gesamten Beitrag finden Sie in OIB aktuell, 1.2023